Brooke Anderson

Testosteronmangel - Was tun?

Eine Hilfe für Männer, die unter einem Mangel des männlichen Sexualhormons leiden
  • Home
Picture

Wie umgehen mit Testosteronmangel?

Ein Mangel des männlichen Sexualhormons ist unangenehm und kann die Lebensqualität stark einschränken. Trotzdem wird kaum darüber gesprochen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Ab 40 ist es für viele Männer soweit: Die Muskeln schwinden und das Bauchfett wächst. Das Aktivitätslevel sinkt und das gesamte Körpergefühl ist ein anderes. Warum ist das so? Testosteronmangel ist das Zauberwort.

Testosteronmangel durch Evolution

Der Testosteronspiegel eines jeden Mannes hat ein natürliches "Ablaufdatum". Mit Anfang 20 ist der Körper voll mit dem männlichen Sexualhormon. Ab nun geht es mit der Kurve nur noch bergab. Warum ist das so? Nun, rein evolutionstechnisch hat ein Mann die Aufgabe, für den Fortbestand seiner Gene zu sorgen - also Kinder zu zeugen. Mit fortschreitendem Alter wird diese Aufgabe immer unwichtiger.
​​
Der Körper senkt die Testosteronproduktion daher stetig. Eingestellt wird sie nie, denn neben der Libido ist das Sexualhormon im männlichen Organismus auch für viele weitere Aufgaben verantwortlich: Starke Knochen, Bartwuchs, Muskelaufbau, Spermienproduktion und vieles mehr.
​​

Testosteronmangel - Was tun?

Wenn man den Verdacht hat, man könnte unter einem Testosteronmangel leiden, ist zunächst der Weg zum Arzt angesagt. Dieser kann mit einem Test genauestens feststellen, ob ein Mangel besteht und wenn ja, wie schwerwiegend dieser ist.

Neben Präparaten, die der Arzt verschreiben kann, gibt es aber auch noch einige andere Maßnahmen, die man als Betroffener selbst ergreifen kann. Eine Liste:

  • Ernährungsumstellung: Wichtig ist vor allem eine Ernährung bestehend aus rotem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Eiern, Nüssen und Hülsenfrüchten sowie frisches Obst und Gemüse. Die Finger lassen sollte man von industriell verarbeiteten Lebensmitteln, raffiniertem Zucker und Frittiertem.
  • Kraftsport: Untersuchungen haben gezeigt, dass regelmäßiger Kraftsport die Testosteronproduktion ankurbeln und damit einem Testosteronmangel entgegenwirken kann. Wichtig dabei ist, dass mit schweren Gewichten trainiert wird. Man sollte die Gewichte so wählen, dass man pro Satz nicht mehr als 5-6 Wiederholungen schafft.
  • Kein Cardio: Cardio- also Ausdauertraining wirkt der Produktion des männlichen Sexualhormons entgegen. Besser ist High Intensity Intervall Training (HIIT). Bei diesem Training wird über einen verkürzten Zeitraum (meist 15 - 20 Minuten) zwischen hochintensiven und Erholungsphasen gewechselt.
  • Weniger Alkohol: Natürlich hat nicht jeder Mann, der Alkohol trinkt, danach sofort einen Testosteronmangel, doch der übermäßige Konsum von Alkohol kann einen Körper, der sowieso zu wenig des männlichen Sexualhormons produziert, durchaus stören.
  • Guter Schlaf: Dass sich Schlafmangel negativ auf den menschlichen Organismus auswirkt, sollte inzwischen wirklich jedem bekannt sein. Doch dass er auch die Testosteronproduktion stören kann, wissen die wenigsten. Ein erwachsener Mann sollte im Schnitt ca. 7-8 Stunden pro Tag schlafen.
  • Stress vermeiden: Nahezu jeder Arbeitstätige hat hier und da Stress im Alltag. Doch dauerhafter Stress kann zu Burnout oder Depression führen. Bei Männern kann dieser außerdem zu einem Testosteronmangel führen.
  • Sex: Klingt paradox, ist aber wahr. Mehr sexuelle Aktivität führt zu mehr männlichen Sexualhormonen. Da ein Mangel an Sexualhormonen oft dazu führt, dass man weniger Lust auf Sex verspürt, muss man sich hier vielleicht überwinden. Doch es lohnt sich!

Natürlich, viele dieser Punkte sind nicht gerade einfach zu erreichen. Doch das Ergebnis ist nicht nur ein erhöhter Testosteronspiegel, sondern auch ein gesünderes und ausgewogeneres Leben. Bei einem gravierenden Mangel an Testosteron, der durch diese Maßnahmen nicht ausgeglichen werden kann, sollte man allerdings über Präparate nachdenken. Dazu sollte ein Arzt aufgesucht werden, der gemeinsam mit dem Betroffenen eine passende Strategie erarbeitet. 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home